FAQ SOFTWARE

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“ in der oberen linken Ecke. Bitte wählen Sie auf der nächsten Bildschirmseite den passenden DYMO Etikettendrucker und den passenden Etikettentyp aus. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Beispielvorlagen – bitte wählen Sie die Vorlage aus, die Ihren Anforderungen am ehesten entspricht und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Öffnen“ in der oberen rechten Ecke neben „Abbrechen“. Sie sind nun bereit, das Etikett zu bearbeiten und es auszudrucken.

Um Text einzugeben, wenn das Etikett auf dem Bildschirm leer ist, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ über dem Arbeitsbereich, um den gewünschten Gegenstand, d. h. Text oder Adresse hinzuzufügen. Vergrößern Sie die blaue Umrandung auf die gewünschte Größe. Wählen Sie dann per Doppelklick den Beispieltext/die Beispieladresse innerhalb der blauen Umrandung aus, entfernen Sie Text/Adresse und beginnen Sie mit Ihrer Eingabe.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“ in der oberen linken Ecke. Bitte wählen Sie auf der nächsten Bildschirmseite den passenden DYMO Etikettendrucker und den passenden Etikettentyp aus. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Beispielvorlagen – bitte wählen Sie die Vorlage aus, die Ihren Anforderungen am ehesten entspricht und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Öffnen“ in der oberen rechten Ecke neben „Abbrechen“.

Nein. DYMO Connect hat keine Adressbuchfunktion und kann keine in der DYMO Label-Software erstellten ABX-Dateien öffnen. Stattdessen bietet es die Funktion, Google- und Outlook-Kontakte zu importieren.

Beim Installationsprozess der DYMO-Label-Software (DLS) Version 8 werden keine vorhandenen Dateien gelöscht. Sie finden die alten Adressbücher und gespeicherten Etikettenvorlagen standardmäßig im DYMO Label-Ordner (oder an dem Ort, an dem Sie sie zuvor gespeichert haben). Um Ihre alten Adressbuchdateien zu suchen, gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie die neue Version der DLS. Klicken Sie auf die Menüoption „Adressbuch“ oben und wählen Sie „Öffnen“. Es sollte nun ein Dialogfenster mit einer Liste zuvor gespeicherter Adressbuchdateien eingeblendet werden. Wählen Sie das gewünschte Adressbuch aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Wenn Ihre zuvor erstellten Etikettenvorlagen nicht automatisch im Abschnitt „Gespeicherte Etiketten“ in DLS angezeigt werden (den Sie im unteren Teil der Registerkarte „Etiketten“ finden), klicken Sie bitte auf die Menüoption „Datei“ oben und wählen Sie „Öffnen“. Suchen Sie die gewünschte Etikettenvorlage, öffnen Sie sie und speichern Sie sie – sie sollte sich jetzt im Abschnitt „Gespeicherte Etiketten“ befinden. Bitte wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen zuvor erstellten Etikettenvorlagen.

Die DYMO-Label-Software v8 ist kompatibel mit US-Installationen von ACT! 2007 (v.9), 2008 (v.10), 2009 (v.11), 2010 (v.12) und 2011 (v.13), 2012 (v.14), 2013 (v.15), 2014 (v.16), 2015 (v.17), 2016, (v.18), 2017 (v.19). Das Add-In für ACT! wird automatisch von DLS installiert. Nach dem Installieren von DLS wird ein Print DYMO-Label im Menü „Werkzeuge“ von ACT! angezeigt.

Die DYMO-Label-Software beinhaltet viele vordefinierte, individualisierbare Etikettenvorlagen. Sie können entweder eine Etikettenvorlage öffnen, die eine Grafik enthält, oder mit dem Designer eine Grafik auf einem Etikett platzieren. Um das in der Grafik angezeigte Bild zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Doppelklicken Sie auf die Grafik/das Bild, die/das auf der Etikettenvorlage angezeigt wird. Es wird ein Dialogfenster eingeblendet. Wählen Sie die Grafik/das Bild aus, die/das auf dem Etikett zu sehen sein soll und klicken Sie auf „OK“. Für ein optimales Ergebnis beim Importieren einer Grafik vergewissern Sie sich, dass die importierte Grafik in etwa der Größe der Grafik entspricht, die auf dem Etikett zu sehen ist. Wenn Sie zum Beispiel Ihr Firmenlogo auf einem Versandetikett drucken möchten, importieren Sie dieses Logo nicht mit einer 12,7 x 17,8 cm großen Grafik. Verwenden Sie, wann immer möglich, Grafiken in Schwarzweiß.

Öffnen Sie die DYMO-Label-Software. Klicken Sie auf „Adressbuch“ und wählen Sie „Öffnen“. Öffnen Sie die Adress- oder Datenlistendatei, die Sie exportieren möchten. Klicken Sie auf „Adressbuch“ und wählen Sie „Exportieren“. Wählen Sie aus, wohin die Datei exportiert werden soll und welchen Namen sie nach dem Export tragen soll. Klicken Sie auf „Speichern“. Hinweis: Wenn Sie Daten aus Ihrer DLS exportieren, wird jeder Eintrag als Einzelsatz und jede Datenzeile als einzelnes Feld exportiert.

Um Dateien in die DYMO-Label-Software v8 zu importieren, gehen Sie wie folgt vor: Erstellen Sie ein neues Adressbuch oder öffnen Sie das Adressbuch, in das Sie die Daten importieren möchten. Wählen Sie aus dem Menü „Adressbuch“ „Importieren“. Der Adressbuch-Importassistent wird gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen des Adressbuch-Importassistenten. Klicken Sie nach Abschluss auf „Importieren“. Die Daten werden in das geöffnete Adressbuch importiert und in der Adressliste angezeigt.

Überprüfen Sie zunächst, ob der LabelWriter zur Druckerliste an der lokalen Workstation (der Workstation, an die der LabelWriter physisch angeschlossen ist) hinzugefügt wurde, ob die DYMO-Label-Software (DLS) für Mac OS X installiert wurde und ob der LabelWriter problemlos an der lokalen Workstation von der DLS druckt. Nachdem Sie all dies überprüft haben, müssen Sie die Druckerfreigabe aktivieren, um anderen Mac OS X Workstations Netzwerkzugriff auf den Drucker zu geben. Um die Druckerfreigabe zu aktivieren, klicken Sie auf das Apple Symbol und wählen Sie „Systemeinstellungen“. Klicken Sie im Fenster „Systemeinstellungen“ auf das Symbol „Druckerfreigabe“. Schalten Sie die Druckerfreigabe ein. Navigieren Sie zurück zum Fenster „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf das Symbol „Drucker und Scanner“. Wählen Sie den LabelWriter aus und markieren Sie die Option „Diesen Drucker für das Netzwerk freigeben“. Um auf dem LabelWriter von anderen Mac OS X Workstations aus im Netzwerk zu drucken, müssen Sie den LabelWriter auf jeder Workstation, von der aus Sie drucken möchten, zur Druckerliste hinzufügen.

Die DYMO-Label-Software unterstützt das Drucken von Code 3 of 9, Code 3 of 9 w/Mod 43 Checksum, Code 3 of 9 Library (R-L und L-R), Code 128-A, 128-B, 128-C, 128-Auto, Interleaved 2 of 5, UPC-A, UPC-E, EAN-8, EAN-13, EAN 128, Codabar, Codabar Library (R-L und L-R), ITF-14, PDF 417 und QR-Codes. Unterstützte Grafikformate beinhalten BMP, GIF, JPG, PNG und TIFF.

Nein, die Adresskorrektur ist nicht CASS-zertifiziert. Eine CASS-Zertifizierung erfordert eine komplexere Software, die viele aufeinanderfolgende Dateien verarbeiten und von der Post geforderte Formulare drucken kann.

Einige LabelWriter-Drucker, die nach dem 1. April 2014 produziert wurden, lassen sich nicht ordnungsgemäß auf einem Windows® 7 PC  installieren, der mit einem USB-3.0-Port verbunden ist. DYMO hat ein Update entwickelt, das dieses Problem bei diesen Druckern löst. Bitte klicken Sie hier, um zu ermitteln, ob Ihr Gerät davon betroffen ist und um das Reparaturupdate zu installieren. Klicken Sie hier

Ihre Post sieht besser, professioneller und einheitlicher aus. Da die Adresskorrektur die vollständige, neunstellige Postleitzahl hinzufügt, wird das Postsortierverfahren mechanisiert und obwohl wir nicht garantieren können, dass Ihre Post schneller zugestellt wird, ist dies sehr gut möglich.

Die DYMO-Label-Software v8 ist nur mit QuickBooks 2007 – QuickBooks 2018, Professional und Premier Editionen kompatibel.

Ihre gespeicherten Etikettenvorlagen und Adressbücher befinden sich im DYMO-Label-Ordner in Ihrem Ordner „Dokumente“.

Öffnen Sie in der DLS das Adressbuch mit den Dateien, die Sie drucken möchten. Markieren Sie auf der linken Seite das Kästchen neben jeder Datei im Adressbuch, die Sie drucken möchten. Um die ausgewählten Daten zu drucken, klicken Sie einfach auf das Symbol „Drucken“ oder klicken Sie auf das Menü „Datei“ und wählen Sie „Drucken“.

Ja. Die DYMO-Label-Software v.8 unterstützt Unicode, mit dem Sie fremdsprachliche Sonderzeichen drucken können.

Die LWSupport-Funktion wird von DYMO bereitgestellt, um DYMO-Druckertreiber in Windows zu deinstallieren. Sie können mit LWSupport viele häufige Etikettendruckprobleme lösen.

Sie müssen die neueste Version der DLS herunterladen und installieren. Die neueste Version der DLS enthält eine Endlosetiketten-Vorlage, die Sie auswählen können.

Windows: Öffnen Sie die DYMO Connect / DYMO-Label-Software. Klicken Sie auf „Hilfe“ und wählen Sie „Über DYMO Connect / Über DYMO-Label“. Ein kleines Fenster erscheint und zeigt an, welche Version installiert ist. Klicken Sie auf dieses kleine Fenster, um zurück zum untenstehenden Arbeitsbereich zu gelangen. Macintosh: Öffnen Sie die DYMO-Label-Software. Klicken Sie auf „DYMO-Label“ und wählen Sie „Über DYMO-Label-Software“. Ein kleines Fenster erscheint und zeigt an, welche Version installiert ist.

Rufen Sie die Registerkarte „Etiketten“ > „Etikettentypen“ auf. Wählen Sie auf der Dropdown-Liste neben „Anzeigen“ die Etikettenkategorie aus. Suchen Sie auf der untenstehenden Liste die benötigte Etikettengröße. Windows: Klicken Sie auf das Etikett auf der Liste und wählen Sie das gewünschte Layout aus. Sie können auch ein leeres Etikett auswählen und Ihr eigenes Layout in der Registerkarte „Einfügen“ erstellen. MacOS: Klicken Sie auf die kleine rechteckige Schaltfläche neben dem Etikettnamen und wählen Sie das gewünschte Layout aus. Sie können auch das Etikett in der Liste mit einem Doppelklick auswählen, um mit einem leeren Etikett zu beginnen und Ihr eigenes Layout in der Registerkarte „Einfügen“ zu erstellen.

DYMO unterstützt nicht direkt Citrix Terminal Services.

DYMO unterstützt nicht direkt Windows Terminal Services.

Öffnen Sie DYMO-Label. Klicken Sie auf die Registerkarte „Etiketten“ und wählen Sie das passende Etikettenlayout aus. Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“. Fügen Sie einen Text zum Etikett hinzu. Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und wählen Sie „Vertikaler Text“ aus. Klicken Sie auf „OK“. Geben Sie den Text für Ihr Etikett ein. Wenn Sie bereit sind, das Etikett zu drucken, klicken Sie einfach auf das Symbol „Drucken“ oder klicken Sie auf das Menü „Datei“ und wählen Sie „Drucken“.

Die DYMO Software erfüllt nicht die Anforderungen für eine 508-Compliance.

DYMO-Label-Software (macOS)
Ja. Klicken Sie auf „DYMO-Label“ und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Adresskorrektur“. Treffen Sie die entsprechende Auswahl im Abschnitt „Adressen Groß-/Kleinschreibung“ und klicken Sie auf „OK“.
DYMO Connect (Windows)
Nein. Die Adresskorrektur ist direkt mit der USPS-Datenbank verbunden und importiert das Original-Adressformat.

Das DYMO Add-In für Word und Excel ist im Menü „Werkzeuge“ (Werkzeuge > Vorlagen und Add-Ins/Add-Ins) verfügbar. Sie müssen die neueste Version der DYMO-Label-Software für Office 2019 und mit 365 kompatible Add-Ins installiert haben.

Die DYMO-Label-Software (DLS) v8 unterstützt die folgenden Druckermodelle (Windows 7-10, macOS 10.13 oder höher):
LabelWriter 450er Reihe, LabelWriter 4XL, LabelWriter Wireless (Windows: DLS 8.7.3, macOS: DLS 8.7.3 und später), LabelManager aktuelle Reihe.
Für ältere Drucker oder frühere Versionen von Windows®/macOS® konsultieren Sie bitte die Kompatibilitätstabelle oder wenden sich an den Technischen Support von DYMO.

Die DYMO-Label-Software v8 enthält einen QuickPrint Assistenten, mit dem Sie Etiketten schnell direkt von Ihrem Desktop ohne Öffnen der DYMO-Label-Software drucken können.
DYMO-Label-Software (macOS) – um den QuickPrint Assistenten zu verwenden, drücken Sie F12, um die installierten Assistenten anzuzeigen. Kopieren oder geben Sie im DYMO QuickPrint Assistenten den Text ein, den Sie auf Ihr Etikett drucken möchten. Optional klicken Sie unten rechts auf den Assistenten, um das Etikettlayout zu ändern, die Position des Intelligent Mail Barcode vor dem Drucken zu ändern oder einen anderen Etikettendrucker auszuwählen.
DYMO-Label-Software (Windows) – um den QuickPrint Assistenten zu verwenden, doppelklicken Sie auf das LabelWriter-Symbol in der Systemablage. Ziehen, kopieren oder geben Sie den Text ein, den Sie auf Ihr Etikett drucken möchten. Klicken Sie auf „Drucken“. Sie können im Quick Print Assistenten auch das Etikettlayout ändern oder einen anderen Etikettendrucker auswählen.

DYMO-Label v8 für Windows nutzt Microsoft Windows Presentation Foundation (WPF) und unterstützt alle TrueType-Schriftarten, die von WPF unterstützt werden.

DYMO Connect Version 1.3.2 (Windows 8–10) enthält ein Add-In für Microsoft Word 2016, 2019 und 365.
DYMO-Label v8 (Version 8.5.4 oder später, Windows 7–10) enthält Add-Ins für Microsoft Office 2010, 2013 und 2016.
DYMO-Label Version 8.7.5 (macOS 10.14 – macOS 11) enthält Add-Ins für Microsoft Office 2016, 2019 und 365.

Öffnen Sie die DLS. Klicken Sie in der DLS auf den Text in der Etikettenvorlage und heben Sie ihn hervor. Mit der Werkzeugleiste über der Etikettenvorlage können Sie verschiedene Schriftart- und Ausrichtungseinstellungen ändern. Um Schriftart und Schriftgröße zu ändern, klicken Sie auf das Drop-down-Menü. Wählen Sie die gewünschte Schriftart und -größe aus. Der Text passt automatisch die Größe an, wenn Sie eine Schriftgröße auswählen, die zu groß für die Adresse oder den Text auf dem Etikett ist. Sie können aber stattdessen auch die Option Auto-Anpassung oder Nichts auswählen.

Der Intelligent Mail Barcode ist eine USPS-Barcode-Technologie, um Briefe und flache Sendungen zu sortieren und nachzuverfolgen. Die Intelligent Mail Barcode-Technologie kombiniert die Funktionen des POSTNET Barcode und des PLANET Code Barcode zu einem einzigen Barcode. Die DYMO-Label-Software Version 8 nutzt automatisch Intelligent Mail Barcodes in Adressvorlagen auf Etiketten mit einer Mindestlänge von 8,9 cm (z. B. 30251, 30252). Wenn Sie jedoch lieber Adressetiketten ohne diesen Barcode drucken, können Sie ihn auch entfernen, indem Sie im Abschnitt „Intelligent Mail Barcode“ unter „Adresseigenschaften“ „Nichts“ auswählen.

Das DYMO-Label Add-in für Microsoft Word und Excel wird automatisch zusammen mit der DYMO Label-Software installiert. Bitte beachten Sie, dass DYMO-Label v8 (Version 8.5.4 oder später) nur Add-Ins für Microsoft Office 2010, 2013 und 2016 enthält.

DYMO-Label v8 unterstützt nur alle TrueType-Schriftarten, die von Windows Presentation Foundation anerkannt werden. Für nicht anerkannte Schriftarten gibt es zwei Alternativen, um erfolgreich Ihre Etiketten mit den gewünschten Schriftarten zu drucken. Lösung 1: Installieren Sie DYMO-Label-Software v. 7.8. Diese Softwareversion erkennt alle TrueType-Schriftarten, einschließlich derer, die nicht von Windows Presentation Foundation unterstützt werden. Lösung 2: Nutzen Sie Microsoft Word oder eine Drittsoftware, um Ihre DYMO-Etiketten zu erstellen und zu drucken.

Ein standardmäßiges DYMO-Etikett ist mit jedem Modell von LabelWriter-Etikettendrucker kompatibel. Das hochleistungsstarke Etikett ist nur mit dem LabelWriter 4XL Etikettendrucker kompatibel.

Das DYMO Adressbuch kann bis zu 999 Kontakte verwalten. Bei mehr als 999 Kontakten müssen Sie ein separates Adressbuch in der DYMO-Label-Software erstellen.

Es sind drei Serialisierungsarten in der Rhino-Connect-Software verfügbar. Dazu gehören: Einfache Serialisierung: erstellt eine Serie durch Erhöhung eines alphanumerischen Zeichens innerhalb der Serie. Simultane Serialisierung: erstellt eine Serie durch gleichzeitige Erhöhung zweier verschiedener alphanumerischer Zeichen. Bei dieser Methode haben Sie zwei Anfangswerte, die gleichzeitig um den gleichen Betrag erhöht werden. Erweiterte Serialisierung: erstellt eine Serie durch die fortlaufende Erhöhung zweier verschiedener alphanumerischer Zeichen. Bei dieser Methode haben Sie zwei Anfangswerte, zwei Erhöhungen und zwei Beträge.

Rhino Connect 1.4 ist mit Windows XP - Windows 8.1 kompatibel. Es kann mit Windows 10 funktionieren (nicht garantiert), erfordert aber Microsoft .NET Framework 3.5, um aktiviert zu werden.

Um Etiketten aus einer Datenbank zu drucken, wählen Sie bitte den Etikettentyp und das Layout aus, bevor Sie die Daten von einer Datendatei (.xls, .csv oder Datenbank) importieren.
DYMO-Label-Software (Windows, macOS) – Der Assistent zum Importieren und Drucken von Daten (Datei > Daten importieren und drucken) unterstützt Sie Schritt für Schritt, um schnell und präzise Etiketten von Ihrer Datenbank zu drucken.
DYMO Connect (Windows) – Bitte verwenden Sie den Assistenten zum Importieren von Daten (Datei > Daten importieren), um Etiketten von Ihrer Datenbank zu drucken.

Klicken Sie auf die Adresse auf dem Etikett und dann auf „Eigenschaften“ in der obenstehenden Werkzeugleiste. Im Fenster „Adresseigenschaften“ können Sie die folgenden Einstellungen für den POSTNET/Intelligent Mail Barcode auswählen: Oben, Unten oder Nichts. Um den POSTNET/Intelligent Mail Barcode von der Etikettenvorlage zu entfernen, wählen Sie „Nichts“. Nachdem Sie passende Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „OK“, um zu der Etikettenvorlage zurückzukehren. Um diese Änderungen für diese Etikettenvorlage dauerhaft festzuhalten, klicken Sie auf „Datei“ und wählen „Speichern“.

DYMO unterstützt nur Installationen, bei denen die ACT! Anwendung lokal installiert wurde. Möglicherweise können Sie dies bewerkstelligen, aber DYMO kann aufgrund unterschiedlicher Netzwerkkonfigurierungen nur lokale Installationen unterstützen.

DYMO Connect:
Klicken Sie auf „Datei! und wählen Sie „Einstellungen > Druckeinstellungen > Druckqualität“. Wählen Sie „Barcodes und Grafiken“ und klicken Sie auf „OK“.
DYMO-Label-Software:
Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie auf die Registerkarte „LabelWriter-Etikettendrucker“. Wählen Sie „Barcodes und Grafiken“ und klicken Sie auf „OK“.

DYMO-ID wird als KOSTENLOSER Download angeboten. Um die neueste Version der DYMO-ID-Software herunterzuladen, besuchen Sie das Benutzerhandbuch. Befolgen Sie die einfachen Anweisungen im Installationshandbuch. Anweisungen zum Herunterladen sind auch auf der Software-Download-Karte verfügbar, die mit Ihrem XTL-Etikettierer geliefert wird.

Software-Updates werden automatisch angezeigt, wenn Sie Ihren Etikettierer mit der DYMO-ID-Software verbinden.

Sie können Daten nach DYMO-ID aus folgenden Arten von Datenbankdateien importieren:
  • Microsoft® Access™
  • Microsoft® Excel®
  • Text – durch Komma getrennte Werte oder durch Tabulator getrennte Dateien mit *.csv oder *.txt Erweiterung
  • Universal Data Links – siehe Microsoft® Dokumente zu Universal data Link (*.UDL) für weitere Informationen.  
Wenn Sie die Daten mit der importierten Datendatei verknüpfen, werden die Daten jedes Mal, wenn Sie dieses Etikett öffnen, automatisch von der Datei aktualisiert.  Verknüpfte Daten können nicht im Datenraster bearbeitet werden.  

DYMO Connect for Desktop (DCD) unterstützt die folgenden Druckermodelle: LabelWriter 450er Reihe, LabelWriter 4XL, LabelWriter Wireless, LabelManager aktuelle Reihe
Für ältere Drucker oder frühere Versionen von Windows®/ konsultieren Sie bitte die Kompatibilitätstabelle oder wenden sich an den Technischen Support von DYMO.