LabelWriter

LabelWriter

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür:
  • Es sind keine Etiketten eingelegt,
  • die Etiketten wurden nicht richtig eingelegt,
  • die Etiketten wurden eingelegt, aber nicht linksbündig,
  • der Sensor wird von Papierstaub oder einen Etikettenstück blockiert,
  • die von Ihnen verwendeten Etiketten haben keine korrekt ausgeschnittenen Indexmarkierungen (ovale Perforationen) zwischen jedem Etikettenpaar,
  • Sie verwenden keine Original-DYMO-Etiketten,
  • beim Fotosensor, der die Indexmarkierungen abliest, ist ein Fehler aufgetreten.
  • Wenn Letzteres der Fall ist, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundenservice von DYMO.

LabelWriter-Etikettendrucker benötigen speziell behandelte Thermo-Direktdrucketiketten, die nicht mit jeder Drucktechnologie kompatibel sind. Diese Thermo-Direktdrucketiketten müssen mit DYMO-Etikettendruckern kompatibel sein und ordnungsgemäß aufbewahrt werden. Wir empfehlen Ihnen, Originaletiketten der DYMO-LabelWriter Marke zu verwenden, um die Kompatibilität und Qualität sicherzustellen. Andere Markenetiketten funktionieren möglicherweise nicht richtig in Ihrem Drucker oder könnten ihn beschädigen und Ihre Garantie ungültig machen. Bitte wenden Sie sich an den DYMO Verbraucherservice, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Etiketten für Ihren LabelWriter benötigen.

Alle Drucker aus der LabelWriter-Reihe 300, 400 und 450, die mit den unterstützten Windows®/macOS® Versionen kompatibel sind.

LabelWriter-Etikettendrucker sind konzipiert, um 5,08 Millionen cm Wärmeetiketten zu drucken, was mehr als 500.000 Standardadressetiketten entspricht. Bitte halten Sie Ihren LabelWriter in einem guten Zustand. Wir empfehlen, nur Etiketten der Marke DYMO zu verwenden und den Drucker regelmäßig zu warten.

Alle Drucker aus der LabelWriter-Reihe EL, 300, 400 und 450 verwenden ein Universal-Netzteil. Diese LabelWriter-Drucker funktionieren weltweit. Sie benötigen lediglich einen kleinen Adapter, um einen US-Stecker in die Art von Steckdose zu stecken, die in dem Land üblich ist, in dem Sie sich gerade befinden.

Die Drucker der LabelWriter 450er Reihe werden offiziell auf folgenden Plattformen unterstützt: Windows® 7 und höher (32 oder 64-bit), macOS® 10.13 und höher. Für Drucker der LabelWriter-Reihe 300 und 400 konsultieren Sie bitte die Kompatibilitätstabelle HIER oder wenden sich an den Technischen Support von DYMO. Für frühere Versionen von Windows®/macOS® wenden Sie sich bitte an den Technischen Support von DYMO.

Alle Drucker aus der LabelWriter-Reihe 300, 400 und 450, die mit den unterstützten Windows®/macOS® Versionen kompatibel sind.

Alle Drucker aus der LabelWriter-Reihe 400 und 450 sind kompatibel mit USB 2.0.

Ziehen Sie die Spule auseinander. Der Teil der Spule mit der Spindel sollte sich in Ihrer linken Hand befinden. Heben Sie mit Ihrer rechten Hand die Etikettenrolle hoch und legen Sie sie neben die Spule. Lassen Sie die Etikettenrolle vorsichtig auf die Spule entlang des weißen Pfeils gleiten. Drücken Sie die Etikettenrolle fest auf die Spule, sodass die Nuten am Spulenboden in die Papphülse der Etiketten eingeführt werden. Es sollte keine Lücke zwischen dem Spulenboden und der Etikettenrolle sein. Heben Sie mit Ihrer rechten Hand das andere Spulenteil hoch. Lassen Sie es vorsichtig die Spindel hinuntergleiten. Vergewissern Sie sich, dass die Nuten in die Papphülse der Etiketten eingeführt werden. Die Spule sollte fest an der Etikettenrolle befestigt sein. Legen Sie die Spule in den LabelWriter. Überprüfen Sie, ob die Etiketten linksbündig eingelegt wurden.

Ja, Sie können mehrere LabelWriter-Drucker auf dem gleichen Computer installieren. Windows und Macintosh OS unterstützen beide mehrere Installationen des LabelWriter.

Stecken Sie das Ethernet-Kabel auf der rechten Seite des Druckservers ein. Stecken Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels in einen verfügbaren Ethernet-Anschluss. Stecken Sie das USB-Kabel von Ihrem LabelWriter Drucker auf der rechten Seite des Druckservers ein. Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel mit Ihrem Drucker verbunden ist und dass Ihr Drucker angeschlossen ist. Stecken Sie den Druckserver-Netzadapter auf der linken Seite des Druckservers ein. Stecken Sie das andere Ende des Netzadapters in die Steckdose.

Der LabelWriter-Druckserver wurde speziell nur für die LabelWriter der Reihe 400, 450, und 4XL Drucker konzipiert. Wir empfehlen, ihn nicht mit anderen Produkten zu verwenden.

Ja, Sie benötigen einen LabelWriter-Etikettedrucker der Reihe 400 oder 450 mit USB-Kabel und Netzadapter, installierten LabelWriter-Druckertreibern (kostenloser Download auf www.dymo.com), LabelWriter-Druckserver, ein Ethernet-Standardkabel und einen funktionsfähigen Ethernet-Anschluss an Ihr Local Area Network.

Nein. Der LabelWriter kann nur zwischen einem einzelnen Drucker und dem Ethernet Netzwerk übertragen. USB-Hubs und andere Nicht-Druckergeräte werden nicht unterstützt.

UPS, DHL und FedEx verlangen Etiketten mit den Maßen 10,4 cm x 15,9 cm. Der DYMO-LabelWriter-4XL-Etikettendrucker bietet eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, ein breites Sortiment von Etiketten in professioneller Qualität zu drucken. Mit einer Auflösung von 300 dpi, schnellen Druckgeschwindigkeiten, 10,4 cm breiten Etiketten und einem schlanken, kompakten Design; Thermodrucktechnologie macht Tinte oder Toner überflüssig.

DYMO unterstützt kein Drucken auf LabelWriter-Druckern über ein anderes Gateway oder Subnetz. Der DYMO Druckserver wurde für kleine Büroumgebungen mit einem einzigen Subnetz konzipiert.

Ja. Stellen Sie sicher, dass Sie Mac OS 10.3 oder höher ausführen, wenn Sie planen, mehrere LabelWriter Drucker des gleichen Modells mit einer Workstation zu verbinden.

Einige LabelWriter-Drucker, die nach dem 1. April 2014 produziert wurden, lassen sich nicht ordnungsgemäß auf einem Windows® 7 PC installieren, der mit einem USB-3.0-Port verbunden ist. DYMO hat ein Update entwickelt, das dieses Problem bei diesen Druckern löst. Bitte klicken Sie hier, um zu ermitteln, ob Ihr Gerät davon betroffen ist und um das Reparaturupdate zu installieren.

Bitte sehen Sie sich unsere LabelWriter Wireless Seite mit Video und PDF-Dokument an, in denen alle Anweisungen Schritt für Schritt beschrieben sind.

Um die Cutter-Klinge freizulegen oder zurückzuschieben: Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite des Bandfachs (unten), um es zu öffnen. Wenn eine Patrone geladen ist, entfernen Sie sie. Heben Sie die Abdeckung des Etikettenfachs (oben) hoch. Drücken Sie die Papierlauftaste. Drücken Sie während des Drückens der Papierlauf-Taste die schwarze Rücklauf-Taste (rechts vom Etikettenpfad im Etikettenfach). Dadurch geht die Cutter-Klinge von der versteckten in die freigelegte Position. Wenn Sie jetzt die Klinge reinigen möchten, empfehlen wir, dies mit Reinigungsalkohol und einem Wattestäbchen zu tun.