LabelManager – D1

LabelManager-D1

Möglicherweise hängt das Farbband in der Schriftbandkassette durch. Entfernen Sie die Schriftbandkassette aus dem Beschriftungsgerät und überprüfen Sie, ob das Farbband fest sitzt. Wenn das Farbband nicht fest sitzt, ziehen Sie es an, indem Sie die schwarze Spule in der Kassette im Uhrzeigersinn drehen, bis das Farbband eng am Schriftband anliegt. Das Farbband in der Schriftband-kassette kann auch zerrissen oder durchtrennt sein. In diesem Fall müssen Sie die Schriftbandkassette austauschen.

D1-Etiketten haben eine geteilte Rückseite, die sich leicht abziehen lässt. Finden Sie die Trennung auf der Etikettenrückseite. Drücken Sie das Band sanft zusammen. Die Rückseite wird aufgespalten. Ziehen Sie die Rückseite vorsichtig vom Etikett ab.

Sie müssen die Schriftbandkassette vorsichtig aus dem Drucker entfernen bzw. hineinlegen. Ein abruptes Einlegen oder Entfernen der Schriftbandkassette kann dazu führen, dass die Durchschlagsrückseite im Inneren des Druckers bricht/zerreißt. Es ist möglich, dass die Schriftbandkassette nicht vollständig im Drucker installiert ist, wodurch die Karbonfaser stärker belastet wird und die Schneideklinge das Band nicht richtig schneiden kann. Drücken Sie FEST auf die Schiftband-kassette, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen.

Die folgenden Informationen gelten NUR für DYMO-Etikettendrucker, welche Thermodirektdrucktechnologie verwenden. Dies beinhaltet derzeit alle LabelWriter-Drucker sowie LabelManager, LetraTag und Etikettierer der Rhino Reihe. Bei korrekter Aufbewahrung haben DYMO-Etiketten eine Haltbarkeit von mehreren Jahren. In Büroumgebungen bleiben gedruckte Etiketten für über ein Jahr lesbar. Unter folgenden Bedingungen können sich die Etiketten verdunkeln oder der Text verblassen: direktes Sonnenlicht oder fluoreszierendes Licht über einen längeren Zeitraum, hohe Temperaturen über einen längeren Zeitraum, Kontakt mit PVC-Folie oder Vinyl, das Plastizide enthält.